Atelier Template

Menu
  • Über uns
    • ENO mbH
    • Gesellschafter & Aufsichtsräte
    • ENO Team
    • Partner & Netzwerke
    • Aktuelles
  • ENO Servicestellen
    • Bildung
    • Nachhaltigkeit
    • Liegenschaften
    • Projektmanagement
    • Tourismus
    • #MeinZuhause
  • Unsere Leistungen
    • Ihre Projekte in guten Händen
    • Wirtschaftsförderung zu Ihrem Vorteil
    • Eventfotos in der GreenBox
    • Fürstliche Sole
    • Nachbar? Sprache!
  • Dokumente & Medien
    • Jahresbericht 2015
    • Jahresbericht 2016
    • Jahresbericht 2017
    • Jahresbericht 2018
    • Presseartikel
    • Referenzen
    • YouTube-Kanal ENO
  • Gute Geschichten

Atelier Template

  • Über uns
    • ENO mbH
    • Gesellschafter & Aufsichtsräte
    • ENO Team
    • Partner & Netzwerke
    • Aktuelles
  • ENO Servicestellen
    • Bildung
    • Nachhaltigkeit
    • Liegenschaften
    • Projektmanagement
    • Tourismus
    • #MeinZuhause
  • Unsere Leistungen
    • Ihre Projekte in guten Händen
    • Wirtschaftsförderung zu Ihrem Vorteil
    • Eventfotos in der GreenBox
    • Fürstliche Sole
    • Nachbar? Sprache!
  • Dokumente & Medien
    • Jahresbericht 2015
    • Jahresbericht 2016
    • Jahresbericht 2017
    • Jahresbericht 2018
    • Presseartikel
    • Referenzen
    • YouTube-Kanal ENO
  • Gute Geschichten
Previous Next
  • Startseite |
  • ENO Servicestellen |
  • Bildung
Saskia

Saskia Heublein
Bildung/PONTES

Tel.: +49 3581 32901-18

„Wir fördern das lebenslange Lernen im Landkreis Görlitz.
Dafür spannen wir Netzwerke zwischen den Bildungsakteuren und
setzen in enger Zusammenarbeit mit der Landkreisverwaltung
Impulse für neue Konzepte.“

 

Vom Kleinkind bis zu den Senioren - das lebenslange Lernen spielt für alle Bewohner unseres Landkreises eine wichtige Rolle. Die Servicestelle Bildung & Beruf gewährleistet die Kontinuität der strategischen Bildungsarbeit im Landkreis Görlitz. In enger Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung ist die Servicestelle zentrales Bindeglied für alle Angebote des lebenslangen Lernens im Landkreis aber auch in der Euroregion. Mit Blick auf die Fachkräftesicherung setzen wir verstärkt auf die frühzeitige berufliche Orientierung der Schülerinnen und Schüler in unserem Landkreis. Dafür entwickelt die Servicestelle passgenaue Instrumente, die den Jugendlichen einen zielgerichten Zugang zu potenziellen Ausbildungsbetrieben ermöglichen. Grunlage unserer Arbeit im Bereich der Berufsorientierung ist ein enger Kontakt zu den Schulen und zu den Ausbildungsbetrieben des Landkreises.

Ausgewählte Projekte:

 

INSIDER / INSIDERTREFF

Der Ausbildungsatlas INSIDER und die Ausbildungsmesse INSIDERTREFF haben sich als wichtige Instrumente der Berufsorientierung im Landkreis Görlitz etabliert. Der INSIDER erscheint jährlich zum Schuljahresbeginn. Der INSIDERTREFF findet jährlich Ende Mai / Anfang Juni statt.

INSIDERTREFF bei Facebook:INSIDERTREFF bei Facebook:
INSIDER zum Download:
Impressionen vom INSIDERTREFF 2016:

 

 

Dein INSIDER – Deine Perspektive

Das Projekt „Dein INSIDER-Deine Perspektive“ baut Brücken zwischen berufserfahrenen Mentoren und jungen Leuten im Landkreis Görlitz. Über einen Onlinefragebogen und ein besonderes Matchingverfahren erhalten Schüler eine individuelle Empfehlung zu den für sie passenden Berufsfeldern. Mentoren aus diesen Berufsfeldern stellen sich in kurzen Filmen vor, außerdem gibt es Hinweise zu Praktikumsplätzen, Ferienjobs und Ausbildungsberufen in den jeweiligen Branchen.


Teste Dich:Teste Dich:

Wie funktioniert das Mentoring-Programm?
Mentoren stellen sich vor:

 

 

Zeit(ung) für Kinder 

Die ENO gibt ein bis zweimal jährlich diese kostenlose Zeitschrift heraus. Sie richtet sich an alle, die Kinder im Erziehungs- und Bildungsprozess bis ins Grundschulalter begleiten. Aber auch für die Kinder gibt es etwas zum Malen, Rätseln und Lesen.

 

 

Aktionstage Bildung (2016)

Die Aktionstage "Lebenslanges Lernen im Landkreis Görlitz" haben das lebenslange Lernen in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Vom 23. bis 30. Oktober 2016 waren die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihren Landkreis durch die „Bildungsbrille“ zu betrachten und bislang vielleicht noch unbekannte Akteure kennenzulernen. Ausgewählte Angebote wurden im Aktionszeitraum Film vorgestellt.
YouTube-Playlist:

gesellschafter

landkreis weisswasser muskau  

 

 

unterstuetzer

sparkasseFacebook Google+

 

 Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

© 2019 Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH

Kontakt

contact

Kontakt
Telefon: +49 (0) 3581 32901-0
Telefax: +49 (0) 3581 32901-10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nutzen Sie unseren "Callback-Service".
Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.
500 Zeichen verbleibend